Einfach App "VRB Fahrinfo & Tickets" kostenfrei downloaden und Ticket bestellen.
Das bundesweite Deutschlandticket
Für 49 Euro kreuz und quer durch Deutschland reisen
Ihre Vorteile
- Deutschlandweit gültig bei allen teilnehmenden Unternehmen im Öffentlichen Nahverkehr (Busse, Straßen-, S- und U-Bahnen, Regionalzüge)
- Monatlich kündbares Abo
- nur 49 Euro im Monat
Mehr Service - das Deutschlandticket vom VRB
Sie erhalten Ihr Ticket bei uns wahlweise als Handyticket oder auf Papier. Und optional mit praktischen Upgrades für die Mitnahme von Personen/Fahrrad oder für die Fahrt in der 1. Klasse.
Zusätzlich im Angebot:
- das bundesweit gültige Jobticket "D-Ticket Job" für maximal 34,30 Euro monatlich
- das Upgrade zum Semesterticket "D-Ticket Studierende" für 22 Euro monatlich
Jetzt Ticket bestellen!
- Handyticket: VRB-App laden und Ticket kaufen
- Papierticket: Abo-Antrag einfach online ausfüllen. Die Bestellfrist endet am 20. des Vormonats.
Sie haben bereits ein VRB-Abo?
Dann wechseln Sie ganz einfach ins Deutschlandticket. Senden Sie uns dazu den Wechselantrag bis zum 20. des Vormonats zu.
Ihr Ticket erhalten Sie ebenfalls wahlweise in Papierform oder als digitales Handyticket. Dieses wird über die Smartphone-App „FahrPlaner“ des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen (VBN) zur Verfügung gestellt.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt einfach hier registrieren. Dann erhalten Sie alle News rund um das Deutschlandticket.
FAQs Deutschlandticket
Das Deutschlandticket kostet 49 € im Monat.
Das Deutschlandticket wurde zum 01.05.2023 eingeführt.
Es ist zeitlich unbegrenzt, gilt also rund um die Uhr. Monat für Monat.
Wichtig zu wissen:
Das Deutschlandticket gilt nur zusammen mit einem gültigen Lichtbildausweis. Bei Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahren bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres genügt zur Legitimation ein Schülerausweis, eine VRB-Kundenkarte oder ein anderer geeigneter Nachweis.
Das Deutschlandticket ist ausschließlich im Abonnement erhältlich und kann monatlich gekündigt werden. Es ist ein persönliches Ticket, das nur für den Ticketinhaber selbst gilt.
Das Ticket wird digital als Handyticket über die Apps „VRB Fahrinfo & Tickets, Meine BSVG und WVG-App “ bereitgestellt. Wer kein Smartphone besitzt, erhält das Deutschlandticket bis 31.12.2023 als Papierfahrschein und ab 01.01.2024 als Chipkarte.
Kunden der VRB-Abo-Zentrale wird das digitale Handyticket über die Smartphone App „FahrPlaner“ des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen (VBN) zur Verfügung gestellt. Damit das Ticket dort angezeigt wird, ist die Registrierung mit der in der VRB-Abo-Zentrale gemeldeten E-Mail-Adresse notwendig.
Bestehende Abonnenten werden gebeten, ihr Abo-Ticket des Vormonats vorzuzeigen. Neu-Abonnenten verweisen auf das noch fehlende Ticket. Das Personal in den Bussen, Trams und Regionalzügen innerhalb des VRB-Gebietes ist darüber informiert. Fahrgäste, die dennoch für eine Fahrt einen Fahrschein benötigen, bekommen diesen erstattet.
Abonnentinnen und Abonnenten, die ein digitales Handyticket haben wollen, erhalten ihr Deutschlandticket über die App „FahrPlaner“. Dazu muss die App kostenfrei aus dem Google Play oder App Store geladen werden. Nach der Registrierung erscheint der Fahrschein im Bereich „Tickets“. Das kann einige Tage dauern, pünktlich zum Laufzeitbeginn wird es sichtbar sein.
Am besten zu beziehen ist das Ticket über die drei im VRB-Gebiet vorhandenen Apps VRB „Fahrinfo & Tickets“, „Meine BSVG“ und die WVG-App. Hier können Kundinnen und Kunden das Ticket ganz einfach bestellen und es wird rechtzeitig zum 1. Mai angezeigt.
Das Deutschlandticket ist in den Apps VRB Fahrinfo & Tickets, Meine BSVG und WVG erhältlich.
Wer kein Smartphone hat, erhält das Deutschlandticket über die VRB-Abo-Zentrale als Papierticket (bis 31.12.2023, ab 01.01.2024 als Chipkarte). Dazu einfach das Ticket online auf der VRB Homepage bestellen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Bestellung bis zum 20. des Monats vor dem gewünschten Startmonat bei der VRB Abozentrale vorliegen muss.
Gut zu wissen:
Im Jahr 2023 abonnieren Sie das Deutschlandticket grundsätzlich zum 1. eines Kalendermonats. Einen Einstieg ins Deutschlandticket im laufenden Kalendermonat ermöglichen Ihnen nur die VRB-App „VRB Fahrinfo & Tickets“ bzw. Meine BSVG-App und die WVG-App. Der monatliche Preis beträgt immer 49 Euro, unabhängig davon, wann die Laufzeit Ihrer Tickets beginnt. Ab Januar 2024 können Sie das Deutschlandticket monatsweise mit Start an einem beliebigen Kalendertag buchen.
Das Deutschlandticket gilt deutschlandweit bei allen teilnehmenden Unternehmen in allen Öffentlichen Nahverkehrsmitteln. Dazu zählen Busse, Straßen- S- und U-Bahnen sowie Regionalzüge, jedoch nicht der Fernverkehr (z. B. ICE, IC, EC, Fernbus).
Außerdem können Sie das Ticket im VRB-Gebiet auch in Rufbussen, im flexo-Bus und in den Bürgerbussen nutzen. Bei Anruf-Sammel-Taxis (AST) mit Haustürbedienung fällt weiterhin zusätzlich der Komfortzuschlag an.
Gut zu wissen:
Das Ticket kann mit einem 1. Klasse-Zuschlag und/oder einem IC/EC-Zuschlag kombiniert werden. Beide Upgrades gelten jedoch nur im VRB-Gebiet.
Das Deutschlandticket gilt nicht
- Im ICE
- Im IC/EC
- Im Flixtrain
- In Fernbussen wie zum Beispiel FlixBus
- In rein touristischen Verkehrsmitteln, wie zum Beispiel Museumsbahnen und Seilbahnen.
Das Deutschlandticket gilt ausschließlich für die Fahrt in der 2. Wagenklasse.
Möchten Sie im VRB-Gebiet in der 1. Klasse reisen, so können Sie zu Ihrem gültigen Deutschlandticket einen 1. Klasse-Zuschlag hinzubuchen. Der Zuzahlungspreis richtet sich nach der jeweiligen Preisstufe. Der 1. Klasse-Zuschlag steht voraussichtlich ab dem 1. Mai 2023 zur Verfügung.
Bitte beachten Sie:
Der 1. Klasse-Zuschlag des VRB gilt nur für die gebuchten Tarifzonen im VRB-Gebiet.
Gut zu wissen:
Das Deutschlandticket kann innerhalb des VRB-Gebietes auch mit einem IC/EC-Zuschlag kombiniert werden. Diesen können Sie bei der DB erwerben.
Nein, denn: Das Deutschlandticket ist ein Abo, das automatisch weiterläuft, wenn es nicht gekündigt wird.
Das Deutschlandticket können Sie monatlich kündigen. Stichtag ist der 10. des Monats mit Wirkung zum Ende des Monats. Dazu klicken Sie einfach in der VRB-App „VRB Fahrinfo & Tickets“ (bzw. Meine BSVG-App, WVG-App) bei Ihrem Deutschlandticket auf den Button „Abo verwalten“ und tragen das Kündigungsdatum ein. Beispiel: Sie möchten Ihr Deutschlandticket ab 1. September 2023
nicht mehr nutzen. Dann muss die Kündigung bis zum 10. August 2023 beantragt sein, einzutragender Kündigungstermin ist der 31. August 2023.
Erhalten Sie Ihr Deutschlandticket als Papier-Fahrschein bzw. Chipkarte? Dann senden Sie Ihre Kündigung bitte per E-Mail an abozentrale@vrb-online.de oder nutzen Sie das Kündigungsformular und senden es an Verkehrsverbund Region Braunschweig GmbH, Abo-Zentrale, Am Hauptgüterbahnhof 28, 38126 Braunschweig. Kündigungsformulare erhalten Sie in den Service-Centern der Verkehrsunternehmen und auf der VRB-Homepage (Bereich Service/Downloads).
Gut zu wissen:
Wenn Sie Ihr Ticket über die VRB Abozentrale bestellt haben und nur vorübergehend Ihr Deutschlandticket nicht nutzen, können Sie es auch anstatt zu kündigen kostenfrei pausieren – einmal im Kalenderjahr für maximal 3 Monate.
Mit dem Deutschlandticket dürfen Kinder bis einschließlich 5 Jahre kostenlos mitgenommen werden. Kinder ab 6 Jahre benötigen ein eigenes Deutschlandticket.
Möchten Sie im VRB-Gebiet regelmäßig Familie und Freunde oder ein Fahrrad auf Ihr gültiges Deutschlandticket mitnehmen? Dann nutzen Sie das Upgrade: „D-Ticket Mitnahme“.
Für nur 10 €/Monat können Sie einen Erwachsenen oder ein Fahrrad sowie bis zu drei Kinder bis einschließlich 14 Jahre unentgeltlich von Montag bis Freitag ab 19 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember ganztägig mitnehmen.
Das Mitnahme-Upgrade für den VRB steht voraussichtlich ab dem 1. Mai 2023 über die App „VRB Fahrinfo & Tickets“ sowie über die Abozentrale zur Verfügung.
Wichtig zu wissen:
Reisen Sie über das VRB Verbundgebiet hinaus, gilt die Mitnahmeregelung nicht. Ihre Begleitung benötigt außerhalb des VRB-Gebietes einen eigenen Fahrschein.
Im VRB-Gebiet kaufen Sie für die Mitnahme eines Fahrrades eine Fahrradtageskarte, sie kostet für einen Tag 2,60 € und wird auch als günstige 8er-Fahrradtageskarte zum Preis von 16,20 € angeboten.
Die Mitnahme eines Hundes ist im VRB-Gebiet kostenlos.
Bitte beachten Sie:
Reisen Sie über das VRB Verbundgebiet hinaus, gelten für die Mitnahme jeweils die Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen des angrenzenden Verkehrsverbundes bzw. Verkehrsunternehmens. Die Mitnahme eines Fahrrads oder Hundes ist dann ggf. kostenpflichtig. Bitte informieren Sie sich vor Fahrtantritt.
Folgende Updates werden innerhalb des VRB angeboten:
- Mitnahme VRB:
Für nur 10 €/Monat können Sie einen Erwachsenen oder ein Fahrrad sowie bis
zu drei Kinder bis einschließlich 14 Jahre unentgeltlich von Montag bis Freitag ab 19 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember ganztägig mitnehmen. - 1.Klasse-Zuschlag:
Zu ihrem Deutschlandticket können Sie für ausgewählte Fahrten einen 1. Klasse-Zuschlag hinzubuchen. Der Preis richtet sich nach der gewünschten Fahrtrelation. - Studierende:
Studierende können ihre gültige VRB-Semesterkarte durch Zuzahlung auf das Deutschlandticket upgraden, siehe Frage:
„Wie profitieren Studierende mit Semesterticket vom Deutschlandticket?“ - IC/EC-Nutzung:
Das Deutschlandticket kann innerhalb des VRB-Gebietes auch mit einem IC/EC-Zuschlag kombiniert werden. Diesen können Sie bei der DB erwerben.
Die Politik strebt an, das Ticket dauerhaft anzubieten. Der Einführungszeitraum für das Deutschlandticket ist auf zwei Jahre angelegt. Danach wird über ein weiteres Vorgehen entschieden.
Alle VRB-Abonnenten profitieren vollumfänglich vom Deutschlandticket. Anders als beim 9-Euro-Ticket im Vorjahr werden nicht alle Abonnements automatisch umgestellt, da es sich nicht für jeden lohnt. Ende März bis Anfang April erhalten alle Abonnenten einen Brief vom VRB mit Informationen, wie sie ins Deutschlandticket umsteigen können.
Automatisch auf das Deutschlandticket umgestellt werden die VRB-Abonnements:
9 Uhr-Abo (außer Stadttarif) und Senioren-Abo.*
Selbstständig den Wechsel auf das Deutschlandticket beantragen können Nutzer der Abonnements:
9 Uhr-Abo (Stadttarif), Plus-Abo, Job-Abo, U21-Abo.
Kunden der VRB-Abozentrale wird das digitale Handyticket über die Smartphone App „FahrPlaner“ des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen (VBN) zur Verfügung gestellt. Damit das Ticket dort angezeigt wird, ist die Registrierung mit der in der VRB-Abozentrale gemeldeten E-Mail-Adresse notwendig.
Abonnenten können wählen, ob sie sich das Deutschlandticket auf dem Handy anzeigen lassen wollen oder ob sie ein Papierticket haben möchten. Das Papierticket wird bis Ende dieses Jahres ausgegeben, ab dem 01.01.2024 erfolgt die Ausgabe als Chipkarte.
Hinweis: Plant Ihr Arbeitgeber auf das bundesweite Jobticket „Deutschlandticket Job“ umzustellen? Dann erfahren Sie direkt von Ihrem Arbeitgeber, wann und wie Sie es bestellen können.
Gut zu wissen:
Auf die beliebte Mitnahmeregelung für Personen/Fahrrad müssen Sie beim Deutschlandticket nicht verzichten. Erweitern Sie Ihr Abo um das Mitnahme-Upgrade des VRB für zusätzlich 10 Euro/Monat. Außerdem können Sie Ihr Abo auch mit einem 1. Klasse-Zuschlag aufwerten. Informationen, siehe
Frage „Kann ich mein Deutschlandticket mit zusätzlichen Leistungen aufwerten?“
*Sollten Sie Ihr bisheriges VRB-Abonnement weiternutzen möchten, können Sie der automatischen Umstellung einfach widersprechen. Senden Sie dafür einfach eine E-Mail an abozentrale@vrb-online.de oder einen Brief an Verkehrsverbund Region Braunschweig GmbH, Abo-Zentrale, Am Hauptgüterbahnhof 28, 38126 Braunschweig.
Studierende, deren Hochschule bzw. Universität mit dem VRB einen VRB-Semesterkartenvertrag geschlossen hat, können ihre gültige VRB-Semesterkarte durch Zuzahlung von aktuell 22,00 € auf ein Deutschlandticket upgraden.
Durch unterschiedliche Semesterkartenpreise in den Verkehrsverbünden müssen die Studierenden das Deutschlandticket beim beheimateten Verbund erwerben. Der Kauf eines Deutschlandtickets ist von der VRB-Semesterkarte entkoppelt. Für das Upgrade auf das Deutschlandticket haben Studierende auf Eigeninitiative vorrangig die Möglichkeit, das Upgrade über die VRB-App (bzw. Meine BSVG-App, WVG-App) für 22 €/Monat zu erwerben. Das Upgrade wird ab 01.06.2023 erhältlich sein.
Ja, mit dem Jobticket „Deutschlandticket Job“ können Sie mindestens 30 % zusätzlich auf den Ausgabepreis des Deutschlandtickets (49 €) sparen.
Das „Deutschlandticket Job“ im Einzelnen: Arbeitgeber zahlen allen teilnehmenden Beschäftigten einen Fahrgeldzuschuss von monatlich mindestens 25 % auf den Preis des Deutschlandtickets. Zusätzlich gewährt der VRB einen weiteren Rabatt in Höhe von 5 %, so dass Sie maximal 34,30 € monatlich bezahlen. Wenn Ihr Arbeitgeber einen höheren Arbeitgeberzuschuss zahlt, wird das Ticket noch günstiger.
Für die Nutzung des Jobtickets braucht es einen Rahmenvertrag zwischen Ihrem Arbeitgeber und dem VRB. Bereits ab fünf teilnehmenden Beschäftigten kann die Vereinbarung getroffen werden. Bei Interesse wenden sich Unternehmen/Institutionen direkt an den VRB:
Telefon 0531 96670808, E-Mail an job-abo@vrb-online.de .
Alle Informationen zum Deutschlandticket finden Sie auf der VRB Homepage. Dort können Sie sich auch für den Deutschlandticket-Newsletter anmelden. So bleiben Sie stets zu allen Neuigkeiten auf dem Laufenden.
Alle bekannten VRB-Tickets für Gelegenheitsfahrer sowie die übrigen Abonnement-Angebote werden im VRB weiterhin zur Verfügung stehen.